Tag 56 Valencia- Calp 125 km
- Ralph
- 27. Apr. 2022
- 2 Min. Lesezeit

Regen war angesagt, so habe ich mich auch gekleidet. Nass wurde ich, bis kurz vor Feierabend jedoch war es fast nur schweiß, dann kam der Regen. Die ersten Kilometer taten weh, bis die ersten 40 km runter sind tut es mittlerweile einfach weh, dann bin ich warm. Das Krafttraining gestern war diesbezüglich natürlich auch nicht hilfreich, trotzdem tat es gut. Als ich aus Valencia raus war hatte ich erstmal Radwege am Strand vor mir. Sehr schön! Hin- und wieder kamen so Passagen da fühlte ich mich 55 Tage in der Zeit zurück versetzt. Das sah aus wie in Italien. Links die Promenade und der Strand, rechts die Hotelhochhäuser und Läden. Das Wetter war ganz ähnlich wie Anfang März. Ich kam heute ganz gut voran, lag vielleicht auch am leichten Rückenwind, so dass ich anstatt mein eigentliches Ziel anzusteuern nochmal ein paar Kilometer weiter fuhr. Da war auch eine Steigung dazwischen. Da freute ich mich unheimlich drauf, leider war die sehr flach, 200 Höhenmeter auf 20 Kilometer, da schalte ich nicht mal mehr runter. Es fing während des „Aufstiegs“ mit regnen an, hatte sich also gelohnt den Gorekondom morgens anzulegen und den ganzen Tag damit rumzufahren. Bei der Abfahrt schüttete es dann richtig, natürlich. Die Abfahrt waren nach 3 km glücklicherweise zu ende. Den Hügel hätte ich gern andersherum gefahren. Calp gefällt mir ganz gut, hätte das gern bei besserem Wetter gesehen, aber kann man nichts machen. Morgen soll es den ganzen Tag regnen, da freue ich mich drauf, gibt ja kein schlechtes Wetter. Langsam muss ich mich ein bisschen sputen um das Date mit meiner Frau einhalten zu können viel mir heute so auf. Wenn ich an der Küste langfahren will sollte ich jeden Tag mindestens 100 km machen und wenig Pause, klar kann ich über das Inland abkürzen, aber das hebe ich mir auf sollte es knapp werden. So mehr ist heute nicht passiert, deswegen in diesem Sinne gute Nacht und Putin Sie werden verlieren, sogar ihr Verbündeter China versteckt sich hinter seine dämlichen Null-Covid-Politik.





Calp
Commentaires